Paul Parey — Theodor Wilhelm Paul Parey (* 23. März 1842 in Berlin; † 31. März 1900 in Berlin) war ein deutscher Verleger, Buchhändler und Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Besonders bekannt wurde er als Verleger von… … Deutsch Wikipedia
Paul Parey Zeitschriftenverlag — Logo des Verlages Paul … Deutsch Wikipedia
Paul Parey Verlag — Der Paul Parey Zeitschriftenverlag ist heute ein deutscher Special Interest Verlag für Jagd , Reit , und Fischereisportinteressierte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 19. und 20. Jahrhundert 1.2 Verkauf des Buchverlages 1.3 Gegenwart … Deutsch Wikipedia
Paul Friedrich Pelshenke — (* 3. Dezember 1905 in Unterwüsten, Lippe; † 2. März 1985 in Detmold) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er gilt als einer der wegweisenden Forscher auf den Gebieten der Getreideverarbeitung und der Qualitätsbewertung von Brotgetreide.… … Deutsch Wikipedia
Paul Holdefleiß — (* 15. September 1865 in Salzmünde; † 15. März 1940 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler mit enzyklopädischer Interessensvielfalt. Er gehört zu den maßgebenden Mitbegründern der Agrarmeteorologie. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Paul Krische — (* 1. Mai 1878 in Göttingen; † 5. November 1956 in Berlin) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Agrargeograph. Leben Krische, verwandt mit dem Göttinger Altphilologen August Bernhard Krische (1809 1848), studierte seit 1898… … Deutsch Wikipedia
Paul Vageler — Paul Wilhelm Eduard Vageler (* 30. Oktober 1882 in Maeken, Ostpreußen; † 3. Dezember 1963 in Sao Paulo, Brasilien) war ein deutsch brasilianischer Bodenkundler. Vageler, Sohn eines Domänenpächters, studierte seit 1900 Geologie, Bodenkunde,… … Deutsch Wikipedia
Paul Carl Moritz Sorauer — Paul Sorauer (* 9. Juni 1839 in Breslau); † 9. Januar 1916 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sorauer“. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsleistungen … Deutsch Wikipedia
Paul Gisevius — (* 28. September 1858 in Wartenburg, Ostpreußen; † 26. November 1935 in Gießen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Als Hochschullehrer an der Universität Gießen hat er das dortige Landwirtschaftliche Institut zu einer anerkannten Lehr und… … Deutsch Wikipedia
Paul Sorauer — (* 9. Juni 1839 in Breslau); † 9. Januar 1916 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sorauer“. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsleistungen … Deutsch Wikipedia